Großformatige Schiebe-Fenster/Türen (HST/PSK) in Gewerbebauten – Trends und Einsatz

Deshalb gewinnen HST- und PSK-Schiebesysteme zunehmend an Beliebtheit bei Projektentwicklern, Architekten und Bauunternehmen.
Worin unterscheiden sie sich? Wann ist ein HST-System die bessere Wahl, wann ein PSK-System?
Und warum gelten Schiebeelemente heute nicht mehr als Luxus, sondern als Standard bei großflächigen Bauvorhaben?
Erfahren Sie, wie Sie Schiebesysteme gezielt für gewerbliche Objekte auswählen – und sich damit einen echten Marktvorteil sichern.

HST- und PSK-Systeme – moderne Lösungen für die Anforderungen der Großarchitektur

HST-Schiebesysteme (Hebeschiebetüren) und PSK-Schiebesysteme (Parallel-Schiebe-Kipp) gehören zu den beiden führenden Technologien im modernen gewerblichen Bauwesen.
Dank ihrer Konstruktion ermöglichen sie großflächige Verglasungen, die Innenräume für Licht und Raum öffnen.

HST-Systeme basieren auf einem Hebe-Schiebe-Mechanismus und erlauben eine geräuscharme, mühelose Bewegung auch bei großformatigen Flügeln. Diese Lösung wird bevorzugt in Luxushotels, Bürogebäuden der Klasse A, Showrooms sowie modernen Multifunktionsgebäuden eingesetzt.

PSK-Systeme bieten hingegen eine kombinierte Schiebe- und Kippfunktion zu einem budgetfreundlicheren Preis. Sie eignen sich hervorragend für Hotels, hochwertige Wohnbauten sowie kleinere gewerbliche Objekte.

HST vs. PSK im Vergleich – welche Lösung passt besser zu Ihrem Bauvorhaben?

HST-Systeme:

  • Leichtgängiges Verschieben großer Flügel

  • Niedrige Schwelle und hoher Bedienkomfort

  • Ideal für Verglasungen mit einer Breite von 4–6 Metern

  • Repräsentative Optik und minimalistisches Design

  • Möglichkeit des flächenbündigen Bodeneinbaus

PSK-Schiebesysteme:

  • Günstigerer Anschaffungspreis

  • Einfachere Montage

  • Kippfunktion des Flügels möglich

  • Kleinere Flügelabmessungen und begrenzter Schiebebereich

  • Geeignet für kleinere Bauvorhaben und den Wohnungsbau

Einsatz von Schiebefenstern und -türen in gewerblichen Gebäuden

HST- und PSK-Schiebesysteme finden in zahlreichen gewerblichen Objekten Anwendung, darunter:

  • Bürogebäude und öffentliche Einrichtungen

  • Hotels, Pensionen und Apartmenthäuser

  • Restaurants und Cafés mit Zugang zu Garten oder Terrasse

  • Showrooms und Einkaufszentren

  • SPA- und Freizeiteinrichtungen

Immer mehr Investoren entscheiden sich für Schiebesysteme aus Aluminium, die sich durch hohe Witterungsbeständigkeit und eine ästhetische Ausführung auszeichnen. Großflächige Verglasungen sorgen für mehr Tageslicht und lassen Räume optisch größer wirken – ein entscheidender Faktor für das Nutzererlebnis und die Wahrnehmung des Innenraums.

Die häufigsten Fehler bei der Auswahl und Montage von Schiebesystemen

Die häufigsten Fehler bei der Auswahl und Montage von Schiebesystemen:

  1. Fehlende Bedarfsanalyse – Wahl eines zu kleinen Systems für großflächige Verglasungen

  2. Ungeeignete Profilwahl – Profile zu schmal oder mit unzureichender Wärmedämmung

  3. Unterschätzung der statischen Anforderungen – führt zu späteren Funktionsstörungen

  4. Keine Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Fenster- und Türenhersteller – verursacht Einbau- und Serviceprobleme

Um solche Fehler zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Projekt frühzeitig mit einem Experten abzustimmen und das Schiebesystem exakt auf die Anforderungen des Gebäudes abzustimmen.

Kontaktieren Sie den Hersteller von Schiebesystemen – erhalten Sie ein individuelles Angebot

Sie suchen Schiebesysteme für ein groß angelegtes Bauvorhaben? Sie legen Wert auf Lösungen, die den modernen Architekturstandards entsprechen?
Als erfahrener Hersteller von Fenstern und Türen liefert Plastixal HST- und PSK-Systeme für anspruchsvollste Projekte.

Wir bieten Ihnen:

  • Technische Unterstützung bereits in der Planungsphase

  • Präzise Auswahl der Systeme abgestimmt auf Ihr Bauobjekt

  • Schiebesysteme aus Aluminium und PVC

  • Termintreue, höchste Qualität und zuverlässigen Service

Füllen Sie das Kontaktformular aus und vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.
Gewinnen Sie einen Partner, der die Anforderungen des B2B-Marktes versteht.

BelgiumEnglishPoland